Skip to Main Content
Logo von That's Amore
  • Lunch
  • Dinner
  • Restaurant
  • Kontakt
Reservierung
Reservierung

Datenschutz

1) Überblick

Wer ist verantwortlich?

Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Die Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle sind im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, wenn Nutzer diese aktiv übermitteln. Dies betrifft zum Beispiel Informationen, die in ein Kontaktformular eingetragen werden.

Weitere Daten werden automatisch oder nach Einwilligung beim Aufruf der Website durch die IT-Systeme erfasst. Dazu zählen insbesondere technische Angaben wie der verwendete Browser, das Betriebssystem oder der Zeitpunkt des Seitenaufrufs. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch beim Besuch der Website.

Wofür nutzen wir die Daten?

Ein Teil der erfassten Daten ist erforderlich, um den störungsfreien Betrieb der Website sicherzustellen. Weitere Daten können zu Analysezwecken des Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Betroffene Personen haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck der gespeicherten personenbezogenen Daten. Zudem besteht das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Erteilte Einwilligungen zur Datenverarbeitung können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Darüber hinaus kann unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten verlangt werden. Ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde besteht ebenfalls.

Für Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung dieser Rechte kann jederzeit Kontakt zur verantwortlichen Stelle aufgenommen werden.

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Beim Besuch dieser Website kann das Nutzungsverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies erfolgt in der Regel durch den Einsatz sogenannter Analyse-Tools.

Ausführliche Informationen zu den eingesetzten Analyseverfahren sind in der nachfolgenden Datenschutzerklärung enthalten.

2) HOSTING

Webflow

Diese Website wird bei Webflow gehostet. Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA. Beim Besuch der Website werden durch Webflow verschiedene Logdateien, darunter auch IP-Adressen, erfasst.

Webflow ist eine Webdesign-Software, die sowohl für die Erstellung als auch das Hosting der Website eingesetzt wird. Dabei werden technisch notwendige Cookies und vergleichbare Wiedererkennungstechnologien gespeichert, die zur Darstellung der Website, zur Funktionalität einzelner Elemente sowie zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Webflow sind unter folgender Adresse abrufbar: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy

Die Nutzung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse an einer stabilen, sicheren und effizienten Bereitstellung dieser Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit diese die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät betrifft. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details hierzu finden sich ebenfalls in der Datenschutzrichtlinie von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.

3) Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Der Schutz personenbezogener Daten wird sehr ernst genommen. Personenbezogene Daten werden vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.

Beim Besuch dieser Website können verschiedene personenbezogene Daten erfasst werden. Als personenbezogene Daten gelten Informationen, mit denen eine Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten erhoben werden, zu welchem Zweck sie verwendet werden und auf welcher Grundlage die Verarbeitung erfolgt.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

PDM Gastronomie GmbH & Co. KG
Kronprinzstr. 24
70173 Stuttgart
Deutschland

Als verantwortliche Stelle gilt die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. Dazu zählen beispielsweise Name, E-Mail-Adresse oder vergleichbare Informationen.

Speicherdauer

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine abweichenden Speicherdauern genannt sind, werden personenbezogene Daten nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich ist.

Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder im Fall eines wirksamen Widerrufs der Einwilligung bzw. eines berechtigten Löschverlangens erfolgt die Löschung der betreffenden Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder sonstige rechtlich zulässige Gründe einer Löschung entgegenstehen. In diesen Fällen erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Fristen.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf dieser Website auf Grundlage der jeweils einschlägigen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG), sofern anwendbar.

Wenn eine Einwilligung zur Datenverarbeitung vorliegt, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Werden besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet, gilt zusätzlich Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.

Erfolgt eine ausdrückliche Einwilligung zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten, ist die Verarbeitung auch durch Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO legitimiert. Sofern in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät (z. B. über Device-Fingerprinting) eingewilligt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ergänzend auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG.

Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, beruht sie auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Besteht eine rechtliche Verpflichtung zur Verarbeitung, erfolgt diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. In bestimmten Fällen kann die Verarbeitung auch auf einem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. Die konkrete Rechtsgrundlage der jeweiligen Datenverarbeitung wird in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung benannt.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Auf dieser Website werden auch Dienste von Anbietern mit Sitz in den USA oder anderen Staaten eingesetzt, die datenschutzrechtlich nicht als sicher im Sinne der DSGVO gelten. Bei Nutzung dieser Dienste kann es zur Übertragung personenbezogener Daten in das jeweilige Drittland kommen.

In diesen Ländern ist kein mit dem Datenschutzniveau der Europäischen Union vergleichbarer Schutz garantiert. Unternehmen in den USA können verpflichtet sein, personenbezogene Daten an staatliche Stellen weiterzugeben. Für betroffene Personen bestehen in solchen Fällen in der Regel keine wirksamen Rechtsbehelfe. Ein Zugriff auf personenbezogene Daten durch US-Behörden zu Überwachungszwecken kann daher nicht ausgeschlossen werden. Auf solche Verarbeitungsvorgänge besteht kein Einfluss.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Bei Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) besteht das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Dies gilt insbesondere in dem Mitgliedstaat des gewöhnlichen Aufenthalts, des Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. Das Beschwerderecht besteht unabhängig von anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Betroffene Personen haben das Recht, Daten, die auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeitet werden, in einem gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch können diese Daten, sofern technisch umsetzbar, auch direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website verwendet zur Sicherung der Datenübertragung eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Dadurch werden vertrauliche Inhalte, wie etwa Bestellungen oder Kontaktanfragen, geschützt. Eine verschlüsselte Verbindung ist daran erkennbar, dass die Adresszeile des Browsers mit „https://“ beginnt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird. Bei aktivierter Verschlüsselung können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen besteht jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung. Zudem kann ein Anspruch auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten bestehen.

Bei Fragen in Bezug auf personenbezogene Daten kann jederzeit Kontakt zur verantwortlichen Stelle aufgenommen werden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Betroffene Personen haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen. Dieses Recht besteht in den folgenden Fällen:

  • - Wenn die Richtigkeit der gespeicherten personenbezogenen Daten bestritten wird, erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung für die Dauer der Überprüfung.
  • - Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist, kann anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangt werden.

- Wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden, jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind, kann eine Einschränkung beantragt werden.
- Wenn ein Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt wurde, erfolgt eine Abwägung der Interessen. Für die Dauer dieser Prüfung kann die Einschränkung der Verarbeitung verlangt werden.

Wurde die Verarbeitung personenbezogener Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten mit Ausnahme der Speicherung nur mit Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

4) Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden verursachen. Cookies können temporär für die Dauer einer Sitzung gespeichert werden (Session-Cookies) oder dauerhaft auf dem Endgerät verbleiben (permanente Cookies). Session-Cookies werden nach dem Ende des Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben gespeichert, bis sie manuell gelöscht oder durch den Browser automatisch entfernt werden.

Beim Besuch der Website können auch Cookies von Drittanbietern gespeichert werden (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen unter anderem die Nutzung bestimmter Dienste, etwa zur Zahlungsabwicklung. Cookies erfüllen unterschiedliche Funktionen. Viele sind technisch erforderlich, da bestimmte Funktionen der Website ohne sie nicht bereitgestellt werden können, beispielsweise die Warenkorbfunktion oder die korrekte Darstellung von Medieninhalten. Andere Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens oder der Anzeige personalisierter Inhalte.

Cookies, die zur Durchführung elektronischer Kommunikationsvorgänge, zur Bereitstellung ausdrücklich gewünschter Funktionen oder zur Optimierung des Webangebots technisch erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. In diesen Fällen besteht ein berechtigtes Interesse an der Speicherung zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Website. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies oder vergleichbaren Technologien eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Browser können so konfiguriert werden, dass über das Setzen von Cookies informiert wird, Cookies nur im Einzelfall erlaubt oder generell ausgeschlossen werden oder eine automatische Löschung beim Schließen des Browsers erfolgt. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein. Werden Cookies von Drittanbietern oder zu Analysezwecken eingesetzt, erfolgt darüber eine gesonderte Information innerhalb dieser Datenschutzerklärung. In diesen Fällen wird gegebenenfalls eine Einwilligung eingeholt.

Einwilligung mit Cookiebot

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Cookiebot, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (im Folgenden „Cookiebot“). Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von Cookiebot hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend speichert Cookiebot einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Cookiebot-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Der Einsatz von Cookiebot erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Server-Log-Dateien

Beim Aufruf dieser Website erhebt und speichert der Hosting-Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die der Browser automatisch übermittelt. Dazu zählen:

  • - Browsertyp und Browserversion
  • - verwendetes Betriebssystem
  • - Referrer URL 
  • - Hostname des zugreifenden Endgeräts
  • - Uhrzeit der Serveranfrage
  • - IP-Adresse
  • ‍

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung der Website, wofür die Erhebung der Server-Log-Dateien erforderlich ist.

Kontaktformular

Bei Nutzung des Kontaktformulars werden die übermittelten Angaben einschließlich der angegebenen Kontaktdaten gespeichert, um die Anfrage zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen beantworten zu können. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne ausdrückliche Einwilligung.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des berechtigten Interesses an der effizienten Bearbeitung eingehender Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern diese eingeholt wurde. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die im Kontaktformular eingegebenen Daten werden gespeichert, bis eine Löschung angefordert wird, eine erteilte Einwilligung widerrufen wird oder der Zweck der Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Bei einer Kontaktaufnahme über E-Mail, Telefon oder Telefax werden die übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Inhalt der Anfrage) zum Zweck der Bearbeitung des Anliegens gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nicht ohne ausdrückliche Einwilligung.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Anfrage im Zusammenhang mit einem bestehenden Vertrag steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung eingehender Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern diese eingeholt wurde. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die im Rahmen der Kontaktaufnahme übermittelten Daten bleiben so lange gespeichert, bis eine Löschung beantragt wird, eine erteilte Einwilligung widerrufen wurde oder der Zweck der Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

5) Soziale Medien

Facebook

Auf dieser Website sind Funktionen des sozialen Netzwerks Facebook eingebunden. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Nach Angaben von Meta kann eine Übermittlung der erfassten Daten auch in die USA oder andere Drittstaaten erfolgen.

Eine Übersicht der verfügbaren Facebook-Social-Media-Elemente ist hier abrufbar:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE

Beim Aktivieren des Facebook-Elements wird eine direkte Verbindung zwischen dem Endgerät und den Facebook-Servern hergestellt. Dabei erhält Facebook unter anderem die Information, dass mit der jeweiligen IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Wird der „Like“-Button genutzt und besteht währenddessen ein aktiver Login bei Facebook, kann Facebook den Seitenbesuch dem persönlichen Benutzerkonto zuordnen.

Es wird darauf hingewiesen, dass auf die durch Facebook erhobenen Daten sowie deren weitere Verarbeitung kein Einfluss besteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung von Facebook zu finden:
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 TTDSG. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Ohne Einwilligung erfolgt die Nutzung auf Grundlage eines berechtigten Interesses an einer optimalen Sichtbarkeit in sozialen Netzwerken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Im Rahmen der Nutzung bestimmter Funktionen kann eine gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO zwischen dieser Website und der Meta Platforms Ireland Limited bestehen. Diese bezieht sich ausschließlich auf die Erhebung und Weitergabe der Daten an Facebook. Für die anschließende Datenverarbeitung ist Facebook allein verantwortlich. Einzelheiten hierzu sind in der Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung geregelt, einsehbar unter:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Laut dieser Vereinbarung liegt die Pflicht zur Information über die Datenerhebung und zur datenschutzkonformen Einbindung des Tools beim Betreiber dieser Website. Die Verantwortung für die Datensicherheit der Facebook-Produkte liegt bei Meta. Betroffenenrechte können direkt gegenüber Facebook geltend gemacht werden. Gehen entsprechende Anfragen beim Websitebetreiber ein, werden diese gemäß Vereinbarung an Facebook weitergeleitet.

Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen hierzu:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381
https://www.facebook.com/policy.php

Meta ist zudem nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen soll ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Verarbeitung personenbezogener Daten in den USA sicherstellen. Informationen zur Zertifizierung:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Instagram

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Wird ein entsprechendes Social-Media-Element aktiviert, erfolgt eine direkte Verbindung zwischen dem Endgerät und den Servern von Instagram. Dabei erhält Instagram Informationen über den Besuch der Website.

Ist während des Besuchs ein aktiver Login im Instagram-Konto vorhanden und wird der Instagram-Button verwendet, kann Instagram den Besuch dieser Website dem jeweiligen Benutzerkonto zuordnen.

Es wird darauf hingewiesen, dass auf die übermittelten Daten sowie deren weitere Nutzung durch Instagram kein Einfluss besteht. Weitere Informationen hierzu sind in der Datenschutzerklärung von Instagram abrufbar:
https://privacycenter.instagram.com/policy

Sofern eine Einwilligung erteilt wurde, erfolgt die Nutzung des Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 TTDSG. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Erfolgt keine Einwilligung, beruht die Datenverarbeitung auf dem berechtigten Interesse an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in sozialen Netzwerken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Soweit im Rahmen der Nutzung dieses Dienstes personenbezogene Daten auf der Website erfasst und an Meta (Facebook bzw. Instagram) weitergeleitet werden, besteht gemäß Art. 26 DSGVO eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit der Meta Platforms Ireland Limited. Diese erstreckt sich ausschließlich auf die Erhebung der Daten und deren Weiterleitung. Die anschließende Datenverarbeitung durch Meta erfolgt eigenverantwortlich.

Die gemeinsam wahrgenommenen datenschutzrechtlichen Verpflichtungen sind in einer Vereinbarung über gemeinsame Verantwortlichkeit festgehalten, einsehbar unter:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Gemäß dieser Vereinbarung obliegt dem Websitebetreiber die Bereitstellung der datenschutzrechtlichen Informationen sowie die datenschutzkonforme technische Einbindung. Für die Datensicherheit innerhalb der Plattformprodukte ist Meta verantwortlich. Rechte betroffener Personen in Bezug auf bei Meta verarbeitete Daten können direkt gegenüber Meta geltend gemacht werden. Gehen entsprechende Anfragen beim Websitebetreiber ein, werden diese an Meta weitergeleitet.

Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
https://privacycenter.instagram.com/policy
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381

Meta ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen stellt sicher, dass bei der Datenverarbeitung in den USA europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Details zur Zertifizierung sind abrufbar unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

LinkedIn

Auf dieser Website werden Funktionen des sozialen Netzwerks LinkedIn genutzt. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Beim Aufruf einer Seite, die ein LinkedIn-Element enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt. Dabei wird übermittelt, welche Seiten aufgerufen wurden sowie die IP-Adresse des zugreifenden Endgeräts. Sofern währenddessen ein aktiver Login im LinkedIn-Benutzerkonto besteht und interaktive Funktionen (z. B. „Recommend“-Button) verwendet werden, kann LinkedIn den Websitebesuch dem entsprechenden Benutzerprofil zuordnen.

Es wird darauf hingewiesen, dass die weitere Verarbeitung der übermittelten Daten ausschließlich im Verantwortungsbereich von LinkedIn erfolgt. Auf den Umfang und die Nutzung der Daten besteht kein Einfluss. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung von LinkedIn verfügbar:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 TTDSG. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Liegt keine Einwilligung vor, erfolgt die Nutzung des Dienstes auf Grundlage eines berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Darstellung in sozialen Netzwerken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

TikTok

Auf dieser Website befindet sich ein Link zum externen sozialen Netzwerk TikTok. Dabei handelt es sich um eine reine Verlinkung ohne Einbindung von Inhalten oder Funktionen der Plattform. Beim Aufruf der Website wird keine Verbindung zu den Servern von TikTok hergestellt. Beim Anklicken des TikTok-Icons erfolgt eine Weiterleitung zur Plattform TikTok. Es gelten ab diesem Zeitpunkt die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de.

6) Plug-Ins und Tools

Meta Pixel

Diese Website verwendet das Conversion-Tracking-Tool „Meta Pixel“, einen Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Mithilfe dieses Tools kann das Verhalten von Nutzerinnen und Nutzern nachverfolgt werden, die über eine Werbeanzeige auf Facebook auf diese Website gelangt sind. Dies dient der statistischen Auswertung der Wirksamkeit von Meta-Werbeanzeigen und der Optimierung zukünftiger Marketingmaßnahmen.

Die erhobenen Daten sind für den Websitebetreiber anonym; Rückschlüsse auf die Identität einzelner Personen sind nicht möglich. Meta kann diese Daten jedoch mit einem bestehenden Benutzerkonto verknüpfen und für eigene Zwecke verwenden, z. B. zur personalisierten Ausspielung von Werbung auf eigenen sowie externen Plattformen gemäß der Meta-Datenrichtlinie. Auf diese Verarbeitung hat der Websitebetreiber keinen Einfluss.

Die Nutzung des Meta Pixels erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA oder andere Drittstaaten erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Weitere Informationen hierzu:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381

Soweit durch den Einsatz des Pixels personenbezogene Daten auf der Website erfasst und an Meta weitergeleitet werden, besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit im Sinne von Art. 26 DSGVO zwischen dem Websitebetreiber und der Meta Platforms Ireland Limited. Diese erstreckt sich ausschließlich auf die Erhebung und Übermittlung der Daten. Die nachgelagerte Verarbeitung durch Meta erfolgt eigenverantwortlich. Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit ist hier einsehbar:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Gemäß dieser Vereinbarung ist der Websitebetreiber für die Information der betroffenen Personen sowie für die datenschutzkonforme technische Implementierung des Tools verantwortlich. Für die Datensicherheit innerhalb der Meta-Produkte ist Meta zuständig. Rechte betroffener Personen hinsichtlich der bei Meta verarbeiteten Daten können direkt bei Meta geltend gemacht werden. Alternativ werden entsprechende Anfragen, die beim Websitebetreiber eingehen, an Meta weitergeleitet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta sind unter folgendem Link abrufbar:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/

Die Funktion „Custom Audiences“ kann durch registrierte Nutzerinnen und Nutzer von Facebook in den Werbeeinstellungen des eigenen Kontos deaktiviert werden:
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

Nutzer ohne Facebook-Konto können nutzungsbasierte Online-Werbung von Meta unter folgendem Link deaktivieren:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

Gastronovi

Zur Abwicklung von Tischreservierungen nutzen wir eine Softwarelösung der gastronovi GmbH, Buschhöhe 2, 28357 Bremen, Deutschland. Bei Nutzung des Reservierungsformulars auf unserer Website oder durch Verlinkung zur externen Buchungsseite werden personenbezogene Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Reservierungszeitpunkt, Personenanzahl, optionale Hinweise) erfasst und zur Bearbeitung der Anfrage verwendet.

Diese Daten können in einer Datenbank von gastronovi gespeichert werden. Dadurch kann der Anbieter unter bestimmten Voraussetzungen Zugriff auf die Daten erhalten, sofern dies zur technischen Bereitstellung und Wartung der Software erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO wurde mit der gastronovi GmbH abgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass gastronovi bestimmte Daten unter Umständen auch für eigene Zwecke verarbeitet (z. B. zur statistischen Analyse oder für Marketingzwecke). In diesen Fällen agiert gastronovi als eigenständiger Verantwortlicher. Informationen zur Datenverarbeitung durch gastronovi finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://www.gastronovi.com/datenschutz

7) Analysetools und Werbung

Google Analytics

Diese Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht eine Analyse der Nutzung dieser Website durch Besucherinnen und Besucher. Dabei werden Informationen wie Seitenaufrufe, Verweildauer, Herkunft, verwendete Endgeräte oder Betriebssysteme erfasst und unter einer pseudonymisierten User-ID gespeichert. Zudem können Mausbewegungen, Klickverhalten sowie Scroll-Aktivitäten ausgewertet werden. Google setzt darüber hinaus auf Modellierungen und Machine-Learning-Verfahren zur Ergänzung und Auswertung der erfassten Daten.

Die Analyse erfolgt mithilfe von Technologien wie Cookies oder Device-Fingerprinting, die eine Wiedererkennung von Nutzerinnen und Nutzern ermöglichen. Die erfassten Informationen werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Weitere Informationen hierzu sind unter folgendem Link abrufbar:
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/

Die Erfassung und Verarbeitung von Daten durch Google Analytics kann durch die Installation eines von Google bereitgestellten Browser-Add-ons verhindert werden. Dieses Add-on ist unter folgendem Link verfügbar: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden sich in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Mit Google wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Vorgaben der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden.

Google Remarketing

Diese Website verwendet Funktionen von Google Analytics Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Remarketing ermöglicht eine Analyse des Nutzerverhaltens auf dieser Website (z. B. Klicks auf bestimmte Inhalte oder Produkte), um Besucherinnen und Besucher bestimmten Zielgruppen zuzuordnen und ihnen auf anderen Websites oder in Apps gezielte Werbeanzeigen auszuspielen (Remarketing/Retargeting). Dabei kann auch geräteübergreifend gearbeitet werden: Wenn Sie ein Google-Konto verwenden, kann Google Ihr Nutzungsverhalten auf einem Gerät mit anderen Endgeräten verknüpfen, um personalisierte Werbebotschaften geräteübergreifend auszuspielen.

Sofern ein Google-Konto besteht, kann der personalisierten Werbung über folgenden Link widersprochen werden: https://www.google.com/settings/ads/onweb/

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google sowie zu den Datenschutzbestimmungen sind abrufbar unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de

Google Ads

Der Websitebetreiber nutzt Google Ads, ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads ermöglicht die Schaltung von Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine sowie auf Drittwebseiten, wenn bestimmte Suchbegriffe eingegeben werden (Keyword-Targeting). Darüber hinaus können auf Basis vorhandener Google-Nutzerdaten wie Standort oder Interessen zielgerichtete Anzeigen ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Die Ergebnisse dieser Werbekampagnen lassen sich statistisch auswerten, etwa durch die Analyse, welche Suchbegriffe zur Anzeige geführt haben oder wie viele Nutzerinnen und Nutzer auf die Anzeigen geklickt haben.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Weitere Informationen sind unter folgenden Links abrufbar:https://policies.google.com/privacy/frameworks
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/

Google Conversion Tracking

Diese Website verwendet Google Conversion Tracking, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Durch Google Conversion Tracking kann nachvollzogen werden, ob Nutzerinnen und Nutzer bestimmte Aktionen auf der Website ausgeführt haben – etwa ob bestimmte Schaltflächen geklickt oder Produkte angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen der Erstellung statistischer Auswertungen (sogenannter Conversion-Statistiken). Der Websitebetreiber erhält dabei lediglich aggregierte Daten, etwa zur Gesamtzahl der Klicks auf eine Anzeige und den daraus resultierenden Aktionen. Eine persönliche Identifizierung ist nicht möglich. Google verwendet zur Wiedererkennung Cookies oder vergleichbare Technologien.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google sind unter folgendem Link abrufbar:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Tag Manager

Diese Website verwendet den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager dient der technischen Verwaltung und Ausspielung von Tracking-Tools und anderen Diensten auf dieser Website. Er selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten zu Analysezwecken, erstellt keine Nutzerprofile und speichert keine Cookies. Allerdings wird beim Aufruf des Google Tag Managers die IP-Adresse des Endgeräts erfasst, die auch an Server des Mutterunternehmens Google in die USA übermittelt werden kann.

Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse an der effizienten, technisch zuverlässigen Integration und Verwaltung externer Dienste. Sofern für einzelne eingebundene Dienste eine Einwilligung erforderlich ist (etwa bei der Nutzung von Cookies oder vergleichbaren Technologien), erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage einer entsprechenden Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

8) Newsletter

Der Versand unseres Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und unter Einsatz des sogenannten Double-Opt-In-Verfahrens. Das bedeutet: Nach Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie den Versand durch Klick auf einen Link aktiv freigeben müssen. Erst danach wird der Newsletterversand aktiviert. Bei der Anmeldung informieren wir über Inhalte des Newsletters sowie über die Möglichkeit des Widerrufs.

Die Versendung erfolgt über die Plattform Brevo, ein Dienst der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Brevo verpflichtet sich darin, Ihre Daten ausschließlich gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten und nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzbestimmungen von Brevo finden Sie unter: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich, ein entsprechender Link befindet sich in jeder E-Mail.

Zur Auswertung des Nutzerverhaltens enthalten unsere Newsletter sogenannte Web-Beacons (Zählpixel). Diese ermöglichen statistische Analysen, etwa zu Öffnungsraten und Klickverhalten. Erfasst werden technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Abrufs), die mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID verknüpft sind. Die Daten werden ausschließlich zur Optimierung unseres Newsletter-Angebots genutzt.

That's Amore logoTop 50 Schlemmer Atlas Steakhouses 2025
THAT’S AMORE ITALO-AMERICAN RESTAURANT
  • Kronprinzstr. 24
    70173 Stuttgart - Stadtmitte
  • Telefon
    +49 711 41457121
  • E-Mail
    info@thatsamore-restaurant.de
ÖFFNUNGZEITEN
  • Mo - Fr 12:00 - 14:00 & 18:00 - 00:00
    Sa 12:00 - 01:00
    So 17:30 - 23:00
  • Küchenöffnungszeiten
    Mo - Fr 12:00 - 14:00 & 18:00 - 22:00
    Sa 12:00 - 22:00
    So 17:30 - 21:00
  • Wine Lounge
    Do, Fr, Sa 18:00 - 22:00
UNTERNEHMEN
  • Lunch
  • Dinner
  • Restaurant
  • Reservierung
  • Kontakt
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © 2025 THAT'S AMORE
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok